Telefonische Kontaktaufnahme: Mo - Do: 8:00 - 12:00 Uhr Di zusätzlich: 14:30 - 18:00 Uhr Tel: 03496 - 555111 Schriftliche Kontaktaufnahme: per E-Mail:
erziehungsberatung@drk-koethen.de per Post: Wallstraße 73
06366 Köthen (Anhalt)

Die Erziehungs- und Familienberatung ist ein professionelles Beratungsangebot, welches sich an Kinder, Jugendliche, Eltern und sonstige Ratsuchende richtet und darauf abzielt, bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zu unterstützen, neue Lösungsansätze zu erarbeiten, vorhandene Stärken zu aktivieren und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

 

Nutzen Sie die Möglichkeit zu einer persönlichen Beratung! Unser Angebot ist für Sie kostenfrei. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Die freie Sprechstunde wird vorerst telefonisch stattfinden. Hierfür bitten wir um eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Rückrufnummer) an erziehungsberatung@drk-koethen.de

Freie Sprechstunde
jeden Dienstag 14:30 - 17:30 Uhr

  • Was kann ich mir unter Beratung vorstellen?

    Der erste Kontakt erfolgt über die freie Sprechstunde. So ist es uns möglich die Wartezeiten für Sie möglichst kurz zu halten (max. eine Woche). Die freie Sprechstunde findet jeden Dienstag von 14:30 - 17:30 Uhr statt. In dieser Zeit können Sie ohne festen Termin die Beratungsstelle zur Erstberatung und Auftragsklärung aufsuchen. Folgeberatungen werden mit Ihnen individuell vereinbart.

    Unser multiprofiessionelles Team arbeitet überwiegend nach dem systemischen Beratungsansatz, welcher lösungsorientiert ist. Ziel ist es, Ihnen neue Sichtweisen auf vorhandene Probleme zu ermöglichen und Ihren Blick zu erweitern, um so neue Handlungs- und Lösungsstrategien zu entwickeln und vorhandene Ressourcen zu aktivieren. Es erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung der Familie und des gesamten sozialen Umfelds.

Unser Beratungsangebot

  • Erziehungsberatung
    • Probleme zwischen Eltern und Kind
    • Konflikte mit Gleichaltrigen
    • Aggressives Verhalten
    • Verhaltensauffälligkeiten in Familie/Schule etc.
    • Psychische Störungen
    • Entwicklungsauffälligkeiten
    • etc.
  • Kinder- und Jugendberatung

    Grundsätzlich können Kinder und Jugendliche auch ohne das Wissen ihrer Eltern die Beratungsstelle aufsuchen. Mögliche Themen können sein:

    • Probleme mit Eltern und Freunden
    • Schul- und Leistungsprobleme
    • Ängste, Rückzug, Mobbing
    • Depressive Verstimmung
    • Aggressivität
    • etc.



  • Paarberatung
    • Ein Paar hat sich auseinander gelebt
    • Veränderungen innerhalb der Partnerschaft
    • Kommunikationsprobleme
    • etc.
  • Beratung bei Trennung und Scheidung

    Die Beratung:

    • soll eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und Ausführung der elternlichen Sorge ermöglichen
    • soll eine dem Wohl des Kindes oder Jugendlichen förderliche Wahrnehmung der Elternverantwortung  schaffen
    • soll helfen Konflikte zwischen den Eltern zu bearbeiten
    • etc.

    Hierfür sollte die Beratung einem Gerichtsverfahren vorgeschaltet sein oder, wenn sie in einem laufenden Verfahren begonnen wird, in dieser Zeit keine neuen Anträge bei Gericht gestellt werden.

  • Lebensberatung

    Erwachsene können unsere Beratungsstelle in Form einer Lebensberatung aufsuchen. Insbesondere soll die Beratung Ihnen helfen bei:

    • Schicksalsschlägen, wie Tod einer wichtigen Bezugsperson
    • Einfluss von Erfahrungen und Erlebnissen aus der eigenen Herkunftsfamilie, die heute als einschränkend erlebt werden
    • Übergang in eine neue Lebensphase
    • etc.

Angebote für Fachkräfte / Institutionen

  • Fachkräfte selbst können bei Problemen mit Kindern und Jugendlichen in unsere Beratungsstelle kommen und sich fachlichen Rat einholen
  • (anonyme) Fallbesprechungen und gemeinsame Beratungen mit Eltern, Kindern und Jugendlichen
  • Unterstützung von Projekttagen (z.B. Gestaltung von Unterrichtsstunden zum Thema "Mobbing")
  • fachliche Vorträge in Kooperation mit anderen Institutionen (z.B. im Eltern-Kind-Zentrum im Krankenhaus Köthen "Männer im Kreißsaal")
  • themenspezifische Elternabende

 

Darüber hinaus finden Sie im Bereich "Gruppenangebote" alle Kurse, die in unserem Haus stattfinden.